Vorwort

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sich in unseren Breitengraden die ersten Fußballvereine.

Hierzu zählten:

Oranienburger Fußballclub (1901) - heute OFC Eintracht
Birkenwerder Ballspielclub (1908) - heute Birkenwerder BC
Preussen Eberswalde (1909) - heute Preussen Eberswalde
Marko Helvetia Buckow (1909) - heute Concordia Buckow
Planet Schöpfurt (1911) - heute 1.FC Finowfurt
Britannia Eberswalde (1912) - heute Lok Eberswalde
Hellas Heegermühle (1913) - heute Stahl Finow
SC Neuenhagen (1913) - FC Neuenhagen (bei Berlin)
Fußball-Club Victoria Templin (1914) - heute Victoria Templin
Union Klosterfelde (1919) - heute Union Klosterfelde

Deren Mannschaften spielten u.a. in der spielstarken Kreisklasse Berlin gegen die dortigen Vereine.

Um 1920 bildeten sich weitere Vereine in den ländlicheren Regionen, zu denen auch Oderberg zählte.
Die Zeitschrift "Der Fußball-Sport" berichtet über eine Vereinstagung vom 21.08.1920, in der es heißt:
"Wriezen, Freienwalde, Falkenberg und Eberswalde, in welchen Orten die Organisationsarbeit beginnt, sollen den Oderbezirk bilden".

Am Sonntag, den 09.01.1921 um 14 Uhr trafen sich dann im Wriezener Hotel "Goldener Löwe" Vertreter der Vereine, um den Bezirk Oderbruch (Verband Brandenburgischer Ballspielvereine) aus der Taufe zu heben. In einer weiteren Sitzung genau eine Woche später an selber Stelle wurden dann Spieltermine und weitere organisatorische Angelegenheiten geklärt.

Am 30.01.1921 begann die Frühjahrsserie und somit die Geburtsstunde auch im Oderberger Fußballsport.
Das erste offizielle Spiel vom 06.02.2021 lautete Sportverein Oderberg 1920 - Sportfreunde Eberswalde.





Gesamtstatistik Kickers Oderberg
Die Anfänge (1921)