Vorwort

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sich in unseren Breitengraden die ersten Fußballvereine.

Hierzu zählten:

Preussen Eberswalde (1909) - heute Preussen Eberswalde
Planet Schöpfurt (1911) - heute 1.FC Finowfurt
Britannia Eberswalde (1912) - heute Lok Eberswalde
Hellas Heegermühle (1913) - heute Stahl Finow
Union Klosterfelde (1919) - heute Union Klosterfelde

Deren erste Mannschaften spielten z.B. in der spielstarken Kreisklasse Berlin gegen die dortigen Vereine.

Um 1920 bildeten sich weitere Vereine in den ländlicheren Regionen, zu denen auch Oderberg zählte.
Die Zeitschrift "Der Fußball-Sport" berichtet über eine Vereinstagung vom 21.08.1920, in der es heißt:
"Wriezen, Freienwalde, Falkenberg und Eberswalde, in welchen Orten die Organisationsarbeit beginnt, sollen den Oderbezirk bilden".

In der Oderberger Zeitung vom 22.01.1921 wird dann mitgeteilt:
"Vom Verband Brandenburgischer Ballspielvereine tagte am 16.Januar eine Sitzung des neugegründeten Bezirks Oderbruch in Wriezen...".

Am 30.01.1921 beginnt die Frühjahrsserie und somit die Geburtsstunde auch im Oderberger Fußballsport.
Das erste offizielle Spiel vom 06.02.2021 lautet Sportverein Oderberg 1920 - Sportfreunde Eberswalde.





Gesamtstatistik Kickers Oderberg
Die Anfänge (1920 und 1921)