Aus dem FC Oderberg und den Wettkampfgruppen der D.S.C. (Deutsche Sprengchemie) entstand am 08.11.1941 durch Verschmelzung die Sportgemeinschaft Oderberg. Die Gründungsversammlung fand um 20 Uhr in der Grünen Aue statt. Das Hauptaugenmerk der SG lag auf dem Fußballsport (2 Männer- und 1 Jugendmannschaft im Wettbewerb), aber es wurde auch Turnen, Leichtathletik und Boxen und Schwimmen angeboten.
Vereinsführer: Walter Erkner Stellvertreter: Sportkamerad Bendick Kassierer: Walter Kachel Schriftführer und Pressewart: Viktor Kalwei Stellvertreter Schriftführer und Pressewart: Willi Brenger Jugendwart: Willi Puhlmann Stellvertreter Jugendwart: Heinz Sangerhausen Fachwart Turnabteilung: Fritz Kersten Fachwart Fußballabteilung: Otto Schirmer
Trotz Ausbruch des 2.Weltkrieges konnte zunächst ein Spielbetrieb mit einigen Mannschaften des Umkreise aufrecht erhalten werden. Dazu gehörten u.a.:
Sportgemeinschaft Oderberg Rasensport Angermünde Preußen Eberswalde Hellas Finow Sportfreunde Eberswalde Froh-Frei Lunow Reichbahn Eberswalde Siemens Wolfswinkel-Finow Eberswalder SV Wehrmacht Freienwalde Blau-Weiß Wriezen Planet Finowfurt
Bekannte Spiele/Ergebnisse: 09.11.1941: Hellas Finow - SG Oderberg 4:1 16.11.1941: SG Oderberg - Sportfreunde Eberswalde x:x 23.11.1941: MTV Freienwalde - SG Oderberg 6:4 30.11.1941: SG Oderberg - ESV Eberswalde x:x 21.12.1941: SG Oderberg - Preußen Eberswalde 3:3 04.01.1942: SG Oderberg - Rasensport Angermünde 9:1 07.06.1942: SG Oderberg - Froh-Frei Lunow 2:2
SG Oderberg I: Zelinka, Felsch, Kobs, Bedinger, Wenzel, Brenger, Behnicke, Puhlmann, Göring, Schönfeld, Obel
SG Oderberg II: Rekasch, Schirmer, Gerullat, Schmiechen, Zugholz, Götze, Feik, Schmaland, Jüterbog, Beyer, Seifert, Rabinsky, Schulz, Aigner
|